Vorträge
zahlreiche Vorträge zur Geschäftsführer-, Gesellschafterhaftung und zum Insolvenzrecht
Lehrauftrag an der Universität Potsdam
Publikationen (Auswahl)
„Aufrechnung und Anfechtung während des Eröffnungsverfahrens erwirtschafteter Ansprüche“, DZWiR 2000, S. 418
„Einschränkung des Anfechtungsverbots im Gesamtvollstreckungseröffnungsverfahren“, DZWiR 2001, S. 25
„Die ‚halbstarke‘ Verwaltung – unbeherrschbare Masseverbindlichkeiten oder sinnvolle Alternative?“, ZIP 2001, S. 1941
„Anfechtung einer Gläubigerbefriedigung trotz zweckgebundener Mittelverwendung?“, NZI 2001, S. 524 ff.
„Art. 106 EG InsO – Vertrauensschutz oder Haftungsfalle für den Verwalter?“, NZI 2001, S. 127 ff.
„Gerichtliche Verzögerung der Eröffnung des Insolvenzverfahrens im Einzelfall“, EWiR 2001, S. 1099
Vorschläge zur Änderung des Unternehmensinsolvenzrechts (gemeinsame Stellungnahme mit Prof. Dr. Marotzke und Prof. Dr. Vallender im Auftrag des Verbands Insolvenzverwalter Deutschlands e. V.), NZI 2002, S. 3 ff.
Insolvenzrecht auf dem Prüfstand (Drei Jahre Insolvenzordnung = Erfahrungen aus Wissenschaft und Praxis) Becker, Bernsen, Berscheid, Fuchs, Hausmann, Maus, Spliedt, herausgegeben vom Arbeitskreis für Insolvenz- und Schiedsgerichtswesen e. V., Köln 2002
„Beginn der Insolvenzantragspflicht und Umqualifizierung einer Bürgschaft als Eigenkapital mit endgültigem Scheitern eines erfolgversprechenden Sanierungskonzepts“, EWiR, 2002, S. 287
„Anfechtungsresistente Bardeckung trotz offener Kreditlinie?“, ZInsO 2002, S. 208
„Masseverbindlichkeiten bei vorläufiger Insolvenzverwaltung“, EWiR 2002, S. 919
„Prämienansprüche aufgrund einer vor Insolvenzeröffnung geschlossenen Kautionsversicherung“, EWiR 2005, S. 573
„Umsatzsteuer auf Verwertungskostenbeitrag“, EWiR 2005, S. 841
Anwaltshandbuch Insolvenzrecht, Autor der Abschnitte über Schuldnerberatung/Insolvenzeröffnungsgründe, über die Geschäftsführer- und Gesellschafterberatung, 2. Aufl. 2008
„Lastschriftwiderspruch: Masse und Verwalterhaftung aus dem ‚Nichts‘?“,ZIP 2005, S. 1260
„Gläubigerbenachteiligung bei Kontoüberziehung“, EWiR 2005, S. 479
„Treuhandkonto nach Beendigung des Treuhandverhältnisses“, DZWiR 2005, S. 472
„Gläubigeranfechtung bei stiller Liquidation der schuldnerischen GmbH“, DZWiR 2006, S. 206
„Die notwendigen Lieferanten im Insolvenzeröffnungsverfahren – zwischen Erpressung und Anfechtung?“, ZInsO 2007, S. 405
„Neues zum Lastschriftwiderspruch des Insolvenzverwalters“, NZI 2007, S. 72
„Genehmigungsfiktion für Lastschriften“, Anm. zu BGH v. 25.10.2007, NZI 2008, 32
„Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrecht“, Autor des Abschnitts: „Neue Entwicklungen auf dem Gebiet des Eigenkapitalersatzrechts“, 1. Aufl. 2008
„MoMiG in der Insolvenz? – Ein Sanierungsversuch“, ZIP, 2009, 149
Ist die außergerichtliche Sanierung pleite? - Ein Vergleich zur Sanierung im Insolvenzverfahren“, InsVZ 2010, 27 ff.
Zum (Nach-)Rang der Darlehnsrückforderung einer dem Insolvenzschuldner nahestehenden Person (Kurzkommentar BGH v. 17.02.2011, Az IX ZR 131/10 EWiR 2011, 285 f.)
Zur Insolvenzanfechtung bei Doppelbesicherung einer Gesellschaftsschuld durch die Gesellschaft und den Gesellschafter (Kurzkommentar OLG Hamm v. 07.04.2011 Az I-27 U 94/10, EWiR 2011, 679 f.)
„Atypisch stiller Gesellschafter als nachrangiger Insolvenzgläubiger“ (Kurzkommentar BGH v.28.6.2012 Az IX ZR 191/11, EWiR 2012, 669 f.)
Debt-Equity-Swap und weitere Strukturänderungen nach dem ESUG, GmbHR 2012, 462
Feststellung, Sicherung und Verwaltung der Insolvenzmasse, Hagen Law School - Fachanwaltslehrgänge, 2. Auflage 2013
„Insolvenz der Gesellschaft ohne Recht der Gesellschaft“, ZinsO 2013, 2155 ff.
Nachrang der Forderung des Alleingesellschafters auf Ausschüttung eines Gewinnvortrags als eine dem Gesellschaftsdarlehen gleichgestellte Forderung (Kurzkommentar OLG Koblenz v. 15.10.2013 Az. 3 U 365/13, EWiR 2014, 57 f.)
Insolvenzanfechtung der Befreiung des Gesellschafters von einer Haftung für Drittdarlehen während vorläufiger Verwaltung (Kurzkommentar z. BGH v. 20.02.2014 Az IX ZR 164/13, EWiR 2014, 215 f.)
Zur Insolvenzanfechtung der Rückführung eines Überbrückungsdarlehens des Gesellschafter (Kurzkommentar BGH v. 16.01.2014 Az IX ZR 116/13, EWiR 2014, 289 f.)
Runkel, Anwalts-Handbuch Insolvenzrecht, 2. Aufl. 2008, Schuldner-, Geschäftsführer- und Gesellschafterberatung
Schmidt/Uhlenbruck, GmbH in Krise, Sanierung und Insolvenz, 5. Aufl. 2016
Blersch/Goetsch/Haas,Berliner Kommentare Insolvenzrecht, 44. Lfg. 2013, §§ 270 - 285 (unter Mitarbeit mit RA Dr. Alexander Fridgen)
Karsten Schmidt, Insolvenzordnung, 19. Aufl. 2016, zum Insolvenzplan
Diverse Urteilsanmerkungen in Juris
Referenzverfahren
Ilcalice Weine & Lebensmittel Import und Restaurations GmbH
Insolvenzverwalter: Dr. Jürgen Spliedt
N.K.S. Nationaler Kurier Service GmbH
Insolvenzverwalter: Dr. Jürgen Spliedt
LUBA Luckenwalder Beschäftigungs- und Aufbaugesellschaft mbH
Insolvenzverwalter: Dr. Jürgen Spliedt
Compact Transport GmbH
Insolvenzverwalter: Dr. Jürgen Spliedt
Hofgut Alte Ziegelei Rädel GmbH
Die ökologischen Landbau und Viehwirtschaft auf DEMETER-Basis betreibt. Geschäftszweck der Gesellschaft ist die Durchführung von arbeitstherapeutischen und pädagogischen Maßnahmen für Jugendliche, die von der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung „Alte Ziegelei Rädel“ e.V. betreut werden; Insolvenzplan
Insolvenzverwalter: Dr. Jürgen Spliedt[mehr]
Bassinger Spedition und Logistik GmbH
DLO Deutsche Logistik Outsourcing AG; Konzerninsolvenz; Spedition im Güternah- und Fernverkehr; über 90 Arbeitnehmer
Insolvenzverwalter: Dr. Jürgen Spliedt[mehr]
Konsumgenossenschaft Königs Wusterhausen e.G.
Insolvenzverwalter: Dr. Jürgen Spliedt